Eine Fortbildung für Interessierte & Yogalehrer:innen

Asana, Anatomie, Ausrichtung Fortbildung

Diese Fortbildung richtet sich an alle, die tiefer in die funktionelle Anatomie des Yoga eintauchen möchten – egal ob du Yogalehrende:r bist oder deine eigene Praxis auf fundierte Weise weiterentwickeln willst.

Die Fortbildung

Theorie und Praxis greifen hier gezielt ineinander: Du erhältst anatomisches Hintergrundwissen zu spezifischen Körperregionen, lernst relevante Beschwerdebilder kennen und erfährst, wie du therapeutisch wirksame Asanas sinnvoll einsetzen kannst.

Inhalte der Fortbildung

  • Funktionelle Anatomie (praktisch & verständlich erklärt)
  • Typische Erkrankungen & Beschwerdebilder
  • Therapeutisch wirksame Asanas & sinnvolle Modifikationen
  • Präzise Ausrichtung & das Entwickeln eines anatomischen Blicks
  • Arbeit mit Faszientools & unterstützenden Hilfsmitteln
  • Hands-on-Techniken & (Selbst-)Korrekturen
  • Aufbau von Übungssequenzen mit therapeutischem Fokus

Die Fortbildung ist aktuell ausgebucht.
Du kannst dich aber gern per E-Mail auf die Warteliste setzen lassen:

Termine & Themen

Samstag, 6. September

Fokus: Füße, Beine, Hüften, ISG & Lendenwirbelsäule (LWS)
9:00 – 17:00 Uhr (Mittagspause 13:00 – 14:00 Uhr)

Sonntag, 7. September

Fokus: Brustwirbelsäule (BWS), Schultern, Ellenbogen & Handgelenke
9:00 – 16:00 Uhr (Mittagspause 12:30 – 13:30 Uhr)

Fragen & Antworten

Die Fortbildung richtet sich an Yogalehrende ebenso wie an engagierte Yogapraktizierende, die ihre anatomischen Kenntnisse vertiefen und ihre Praxis bzw. ihren Unterricht bewusster gestalten möchten.

Nein. Du solltest eine regelmäßige Yogapraxis mitbringen und Interesse an anatomischen Zusammenhängen haben – Vorkenntnisse im Unterrichten sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Ja, beide Module sind auch einzeln buchbar. Du kannst dich also gezielt für das Thema entscheiden, das dich besonders interessiert.

Bei Absagen gelten die Stornobedingungen des Veranstaltungsorts (Herzraum Lohne). Bei einer Warteliste ist ggf. ein Nachrücken möglich – bei Fragen dazu kannst du dich direkt per E-Mail an das Team wenden.

Interesse an künftigen Terminen?

Trag dich in meinen Newsletter ein oder schreib mir eine Nachricht – ich informiere dich gern über neue Fortbildungstermine.